Erschienen am 19.09.2013 um 10:30 Uhr
Frankfurt am Main, September 2013. Das am wunderschönen Schlossplatz gelegene, alteingesessene Höchster Gasthaus "Zum Bären" hat das diesjährige Höchster Lustlager-Menü erneut dem König vom Höchst gewidmet und gönnt Genießern dessen "zweitliebste Mahlzeit". In der Zeit vom 10. bis zum 13. Oktober 2013stehen auf der Bären-Lustlager-Speisekarte als Vorspeise "Altdeutscher Speckpfannkuchen mit kleinem Feldsalat in Kartoffeldressing" für Eur 5,90, zum Hauptgang gibts "Glacierte Kalbshaxe mit Fingermöhren und rustikalen Kartoffelplätzchen" für Eur 14,90 und als Dessert kann man sich für Eur 4,90 "... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:30 Uhr
Schilder angefahren – was jetzt? Schnell ist es bei Schnee und Glatteis passiert: zu schnell angefahren oder zu hektisch gelenkt und schon kann das Auto ein Straßenschild umfahren. Jetzt losfahren wäre verkehrt. Wer einen Schaden mit dem Auto bei einem Winterwetter verursacht durch um-oder anfahren der Schilder oder Pfeilern, sollte dies unbedingt melden. Denn im Verkehrsrecht gilt auch eine Kollision mit einem Poller oder einer Leitblanke als ein Unfall. Also muss der Unfall auch angezeigt werden. Gemeint ist: der Autofahrer muss den Besitzer über den Schaden informieren. Würde der Auto... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:28 Uhr
Neues Punktesystem in Flensburg Es gab viel Gegenwind, auf dem diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar für die große Reform des Flensburgers Punktsystem. Daraufhin verkündeten Medien das Aus für das populärste Projekt von Peter Ramsauer. Jedoch blieb die Punktereform weiter auf Kurs. Der Bundesrat sieht nur geringfügige Änderung am Gesetzentwurf, anders als die Experten. Das Reformpaket soll, wenn sich Bundestag, Regierung und Bundesrat bis Sommer verständigt haben, am 01.Februar 2014 in Kraft treten. Jedoch wünscht sich der ADAC nach wie vor noch ein paar Änderungen. Trotzdem besteht w... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:27 Uhr
Frankfurt am Main, September 2013. Pünktlich zum Höchster Lustlager 2013 präsentiert sich das in unmittelbarer Nähe des Bolongaropalastes gelegene Lindner Congress Hotel im frisch renovierten Gewand und lädt anlässlich des Höchster Lustlagers zu einem originellen Zwei-Gang-Menü im geschmackvollen Ambiente des hauseigenen Restaurants „Alegría“ ein. Den Menü-Auftakt macht das zünftige Gericht "Schlegl vonn zam swine", eine gegrillte Schweinshaxe mit „solidem hausgemachtem“ Krautsalat und knusprig gebackenen Kartoffelecken. Und das mit wohldosiertem Kalkül, denn die beliebte Kartoffel war schon ... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:26 Uhr
Vollkasko zahlt bei Unfall wegen unebener Fahrbahn Der Bundesgerichtshof hat sich kürzlich mit den Leistungspflichten einer Vollkaskoversicherung befasst. Im Fall verunglückte ein PKW samt Wohnwagenanhänger auf einer wegen Spurrillen unebenen Fahrbahn. Die Versicherungen wollte den Schaden in Höhe von rund 3.000 zunächst nicht regulierten, da nach den Versicherungsbedingungen Schäden zwischen dem ziehenden und dem gezogenen Fahrzeug ohne Einwirkung von außen grundsätzlich nicht versichert sind. Dem erteilte der BGH nun eine Absage. Die Richter Urteilten, dass hier wegen der außergewöhnlich... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:23 Uhr
Zur Berücksichtigung der Betriebskostenabrechnung bei der Mietminderung Bereits im Jahr 2005 entschied der BGH, dass eine Minderung der Miete anteilig sowohl auf die Nettomiete als auch auf die Betriebskostenvorauszahlung angerechnet werden könne. Der BGH macht in seinem Urteil vom 13.04.2011 (VIII ZR 223/10) hiervon teilweise einen Rückzieher, stellt jedoch heraus, dass die Frage, ob eine Minderung der Nettomiete oder der Bruttomiete erfolgt, lediglich ein Scheinproblem sei. „In jedem Fall führt erst die endgültige Betriebskostenabrechnung zur Klarheit, in welcher Höhe tatsächlich ... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:21 Uhr
In der Wohnung rauchen Mieter dürfen in ihrer Wohnung rauchen. Dies gilt weiterhin, obwohl das Amtsgericht Düsseldorf ein spektakuläres Urteil mitteilte. Ein Fall: Ein älterer Mann wurde von den Richtern verurteilt, seine Wohnung zu räumen. Denn die Vermieterin behauptete, dass der Rauch aus der Wohnung in das Treppenhaus zog. Der Mieter meinte, dass das nicht stimme. Jedoch informierte seine Anwältin nicht rechtzeitig das Gericht über die Aussage des Mieters und vergaß Beweise zu fordern. Somit gingen die Richter von der Darstellung der Vermieterin aus. Daher ist die Kündigung wirks... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:19 Uhr
Reisepreisminderung Ein Ehepaar buchte eine Reise nach Kuba. Der Urlaub wäre auch perfekt gewesen, wenn da nicht die Nackten gewesen wären. Das Ehepaar fühlte sich durch deren Anwesenheit belästigt und reiste daraufhin wieder ab. Denn FKK hätten sie schließlich nicht gebucht. In der Heimat angekommen, zog das Paar gegen den Reiseveranstalter vor Gericht. Sie bekamen eine Reisepreisminderung von 20% zugesprochen. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in unseren Sprechstundenorten Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Bad Harzburg, Münc... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:17 Uhr
Koffer darf vernichtet werden Im Koffer sollte man lieber kein Essen transportieren. Denn wenn das Gepäck verloren geht und daraufhin im Fundbüro abgegeben wird, darf es vernichtet werden, wenn es übel riecht. Den Schaden muss die Airline nicht ersetzen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Hier muss man jedoch unterscheiden. Denn die Airline ersetzt zwar die Gepäckstücke, wenn ein Passagier sie während des Fluges verliert, jedoch gilt dies nicht, wenn der Koffer im Fundbüro des Flughafens vernichtet werden muss, wenn er zum Beispiel riecht oder tropft. Die Rechtsanwaltskanz... weiterlesen »
Erschienen am 19.09.2013 um 10:16 Uhr
Rückflug mit Verspätung Ein Ehepaar kam mehr als fünf Stunden zu spät mit dem Flieger an. Es wollte daraufhin einen finanziellen Ausgleich. Jedoch weigerte sich das Flugunternehmen. Das Amtsgericht Frankfurt entschied, wenn sich eine Rückreise, z.B. aus dem Urlaub, wegen eines defekten Fliegers verspätet, können Fluggäste einen finanziellen Ausgleich beanspruchen. In einem bekannt gewordenen Urteil erhielten zwei Klägerinnen jeweils 400 Euro dafür. Das Flugunternehmen weigerte sich jedoch, den vorgesehenen Ausgleich gemäß der Fluggastrechteverordnung zu bezahlen, da es höhere Gewalt gewe... weiterlesen »