Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Randsberger Hof

Hotel Randsbergerhof

2x 3/4 Verwöhnpension mit Gesichtsbehandlung, Massage und Entspannungsbad

2 Tage im 4-Sterne Wellnesshotel mit Skypool, Hallenbad, Sauna-Atrium, Wellness-, und Beauty-Welt

2 ÜN p. P. ab 278,- €

Anfrage Website

Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche

Foto: Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Akeneo: Kreislaufwirtschaft in der Foodbranche

Erschienen am 09.05.2025 um 16:28 Uhr

Beispiel der App Olio zeigt, wie Lebensmittelverschwendung verringert werden kann

Düsseldorf - 09. Mai 2024_ Akeneo (https://www.akeneo.com/de/), die Product Experience Company zeigt auf, wie die Foodindustrie Ansätze zur Kreislaufwirtschaft unterstützen kann. Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Abfall zu minimieren, indem Produkte, Materialien und Ressourcen wiederverwendet, repariert, aufbereitet und recycelt werden. So bleiben Produkte so lange wie möglich im Umlauf, ihre Lebensdauer verlängert sich und das reduziert die Umweltauswirkungen, was angesichts des fortschreitenden Klimawandels wichtiger denn je ist. Das führt zu weniger Abfall, geringerem Ressourcenverbrauch, reduzierten CO-Emissionen und Kosteneinsparungen. Doch auch die Unternehmen selbst profitieren konkret davon in Form von:

-häufigeren Ladenbesuchen
-stärkerer Kundenbindung
-weniger Entsorgungskosten
-überzeugenden Nachhaltigkeitsbemühungen
-Chancen für Up- und Cross-Selling

Im Food-Sektor hat vor allem die Lebensmittelverschwendung einen großen Impact auf die Co2 Emissionen. Wie diese mit einem Kreislauf-Ansatz verringert werden kann, zeigt das Beispiel der mobile App Olio, mit der sich Lebensmittelverschwendung auf Gemeindeebene bekämpfen lässt. Im Gegensatz zu Plattformen, die sich auf den Verkauf überschüssiger Lebensmittel konzentrieren, bringt Olio Einzelpersonen, lokale Unternehmen und sogar Supermärkte zusammen, um überschüssige Lebensmittel kostenlos zu teilen.

Für Unternehmen bietet Olio so die Möglichkeit, nicht verkaufte Lebensmittel weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. Supermärkte wie Tesco, Bäckereien und Restaurants können ihre überschüssigen Bestände spenden, so die Entsorgungskosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Lebensmittelsicherheit leisten. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Freiwilligen aus der Gemeinde stellt Olio sicher, dass einwandfreie Lebensmittel auf den Tellern landen und nicht auf Mülldeponien.

Der Erfolg solcher Modelle hängt entscheidend von präzisen, transparenten Produktinformationen ab - und hier kommt ein PIM-System (Product Information Management) ins Spiel, um die Daten zentral verwalten und konsistent über alle Kanäle hinweg kommunizieren. Exakte Produktbeschreibungen, Nachhaltigkeitszertifizierungen und Details zum Lebenszyklus helfen, Retouren zu reduzieren, Wiederverkaufschancen zu erhöhen und Aufarbeitungsprozesse zu vereinfachen.

Bei Kund*innen sorgt eine derartig umfassende Transparenz für mehr Vertrauen in die Produkte sowie deren Nachhaltigkeit. Und schlussendlich macht es Unternehmen zukunftssicher: Wenn sich die Vorschriften verschärfen und die Verbraucherwünsche ändern, sorgt ein zentralisiertes, anpassungsfähiges Produktdatensystem dafür, dass die Marken der Zeit immer einen Schritt voraus sind.
Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Impressum

Firmenkontakt
Akeneo
Benedicte Ferrari
The Peak Blake Street 1514
94105 San Francisco, California
+1 857 285 1515
https://www.akeneo.com/de/

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: https://www.akeneo.com/de/

 

 

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub