Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Genusshotel "Zum Wendl"

Hotel-Gasthof Zur Post

Direktbuchung zum Bestpreis ab sofort auf unserer Homepage möglich! ALLE ZIMMER RENOVIERT!!!

Hotel in Freyung mit Wellnessbereich, Whirlpool, Sauna, Infrarot, Massagen, Restaurant, RENOVIERT!!!

pro Person ab 54,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Ausflüge Bayern

Erschienen am 06.04.2020 um 16:57 Uhr

Vilshofen

Vilshofen
Richtig interessant wird die Geschichte Vilshofens ab 1206. Im 12. und 13. Jahrhundert gehörte Vilshofen dem Bischof von Passau, der Teilbereiche seines Besitzes lehensweise vergeben hatte. So erhielt der Graf von Ortenburg den Markt Vilshofen. Immer wieder kam es zu Fehden zwischen den niederbayerischen Grafengeschlechtern. Meist handelte es sich dabei um Streitigkeiten um Landbesitz und Vogteirechte. Deshalb begann Graf Heinrich I. von Ortenburg den für ihn strategisch wichtigen Markt Vilshofen ab 1206 festungsgemäß auszubauen und erhob Vilshofen zur Stadt. Nach seinem Tod entbrannte im gräflichen Haus Ortenburg ein Erbstreit. Herzog Otto II. von Bayern nutze diesen aus und bemächtigte sich mit Hilfe von Gewalt der Stadt. Seitdem gehört Vilshofen zu Bayern.

1572 begann der wirtschaftliche Aufschwung. Auf der "Gulden Strass" transportierten Säumer Salz von Vilshofen nach Böhmen. Den Höhepunkt erreichte das wirtschaftliche Leben als Herzog Wilhelm V. von Bayern 1591 in Vilshofen die Errichtung einer Salzniederlage bewilligt. Noch im selben Jahr wurde die Donaubrücke am Salzstadel, der heutigen Berufsschule errichtet und eine Weißbierbrauerei eingerichtet. Bereits 1711 verlegte man die Donaubrücke an den heutigen Standort. Einen weiteren Meilenstein erreicht die Geschichte Vilshofens 1593 mit der Zunft der Fischer.

Doch lange sollten die goldenen Zeiten nicht währen. 1595 brach ein gewaltiges Eisstoßhochwasser über die Stadt herein. Das Wasser stand 3,30 Meter hoch.
Auch im 20. Jahrhundert verursachten stark anhaltende Regenfälle Ende Juli/Anfang August ein sogenanntes Jahrhundert-Hochwasser. Der Pegel an der Donaubrücke erreicht mit 6,78 Meter seinen Höchststand. Tagelang standen Donaulände, Donaugasse und beide Vilsufer unter Wasser.
Die erste Erwähnung findet der Ort 735 anlässlich der Einweihung der Kirche St. Peter. Die Klostergründung wird auf das Jahr 1120 datiert – das 1146 an die Zisterzienser übergeben wurde.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde diese Anlage auch arg in Mitleidenschaft gezogen sodass man 1720 mit dem Neubau der Kirche begann. Abt Theobald konnte für die Ausschmückung des Gotteshauses die Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam gewinnen. Aldersbach ist so wegen genialer Kunstwerke weit über die Landesgrenzen als die „schönste Marienkirche“ Bayerns bekannt.
Mit der Säkularisation 1803 kam das Ende des Klosterlebens. Der Großteil der Gebäude kam 1811 in den Besitz der Familie von Aretin, die bis heute in einer der ältesten Braustätten der Welt, die nachweislich schon 1268 bestanden hat, das weitum bekannte Aldersbacher Bier.
• Kleine Dreiflüssestadt Vilshofen – Salzhandel brachte Wohlstand in die Stadt; dies ist heute noch am Stadtplatz zu sehen wo die alten Bauten liebevoll renoviert und rekonstruiert wurden
• Klosteranlage zu Aldersbach
• Brauerei von Aldersbach, die ehemaligen Klosterräume, Klosterkirche, Portenkirche


 

Impressum

Hotel Beinbauer e.K.
Pangerlbergstr. 5
94124 Büchlberg

08505-91670

www.beinbauer-hotel.de
info@hotel-beinbauer.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.vilshofen.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub