Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wellness- & Sporthotel Jagdhof

Wellness & Sport Jagdhof

3 ÜN mit Jagdhof-Verwöhnpension, Nutzung Wellness- & Wasserwelt, Tiefgaragenstellplatz u.v.m.

Bayerns größte Wellness-Hotel-Landschaft auf 6.500 qm und einem Sportareal auf fast 1.400 qm

3 ÜN p.P. im DZC ab 753,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Bauernleben im Mittelalter – lebendiges Museum

Erschienen am 06.09.2016 um 15:24 Uhr

Vorführungen und Aktionen im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen

Bauernleben im Mittelalter – lebendiges Museum

Foto: Foto von Gabriele Grießenböck

Regen (pon). Am Sonntag, 11. September lädt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen auf eine Abenteuerreise in längst vergangene Tage ein. Drei Mittelaltervereine stellen das Leben und den Alltag der damaligen Bauern nach.
„Unser Museum beschäftigt sich vorwiegend mit dem Bauernleben des 18. bis 20. Jahrhunderts, aber wir wollen natürlich auch die anderen Epochen nicht außer Acht lassen. Deshalb war heuer schon ein supermoderner Harvester im Museum zu Gast und am kommenden Sonntag widmen wir uns dem Mittelalter.“, so Museumskurator Roland Pongratz. Es wird dabei im Innenhof und Museumsgarten weniger um Ritter und Landsknechte gehen, als viel mehr um Bauern und Handwerker.
Drei Mittelaltervereine stellen das Leben der Bauern im Mittelalter nach. Mit dabei sind das „Inn-Gsindl“ aus Mühldorf, „die Freyen von Blachendorf“ aus Drachselsried und natürlich die „Freunde der Burganlage Weißenstein“ mit ihrer „Ritterschaft“ und der Tanzgruppe „Amici Castelli“. Um den Besuchern das Lebensgefühl aus dem finsteren Mittelalter näher zu bringen, zeigen die Teilnehmer alte Handwerkstechniken. Die Darsteller lassen die Besucher am arbeitsintensiven Leben einer längst vergessenen Zeit teilhaben. Da wird in traditionellen Techniken gebuttert und gesponnen, gewebt und gedrechselt, Schindeln geschlagen und geschnitzt. Und die Besucher dürfen nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch selber das ein oder andere Mal Hand anlegen und ausprobieren.
„Natürlich kommt auch der Müßiggang nicht zu kurz!“, verrät Organisator Roland Pongratz. „Sören Menke, alias „Svend von den Goselagern“, erfreut mit Musik, Magie und Gaukelei.“ Von leise bis laut, von Zechgesang bis Minnesang reicht das Repertoire des Ansbachers, das er zu Laute, Pandora, Drehleier oder Dudelsacke erklingen lässt. Seine kuriosen Zaubereien versetzen Jung und Alt ebenso in Erstaunen, wie seine mitreißende Jonglage mit Bällen, Schwertern oder brennenden Fackeln.
Auch die „Amici Castelli“ werden nicht nur ihre Tänze vorführen, sondern laden die Besucher ein, selbst das Tanzbein bei einfachen Kreistänzen zu schwingen. Überhaupt wird das Selbermachen groß geschrieben, so laden die Gruppen zu allerlei mittelalterlichen Spielen ein, bei der „Ritterschaft zu Weißenstein“ können sich Kinder gar zu wackeren Knappen ausbilden lassen und Museumspädagogin Doris Gronkowski lädt zum Basteln eines Stoffbeutels samt Brettspiel ein. Für herrliche Düfte historischer Köstlichkeiten sorgt Doris Kraft mit ihrem Holzbackofen, während die Burgfreunde Met und andere Getränke bereithalten.
Der Mittelaltertag dauert von 10 bis 17 Uhr. In dieser Zeit ist natürlich auch die Sonderausstellung „Maurerklavier & Wanzenpress“ geöffnet und die Dauerausstellung des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums kann besucht werden. Durch letztere bietet Heinz Häusler um 15 Uhr eine etwa einstündige kostenlose Führung an. Weitere Informationen: www.nlm-regen.de.

 

Impressum

Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut

+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856

www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.nlm-regen.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub