Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Ferienhotel Hubertus

Ferienhotel Hubertus ***S

2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten

In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...

pro Person ab 190,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Bündnis für saubere Luft in München gegründet

Erschienen am 10.11.2016 um 14:20 Uhr

Weil die Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) seit Jahren deutlich überschritten werden, haben 15 Münchner Organisationen das „Bündnis für saubere Luft“ gegründet. Das Bündnis fordert direkte Gegenmaßnahmen durch die Stadt München und initiiert

München überschreitet die Grenzwerte für Stickstoffdioxid an der Landshuter Allee und am Stachus deutlich und dauerhaft. Laut Modellberechnungen werden die NO2-Grenzwerte auch an weiteren, stark verkehrsbelasteten Straßen nicht eingehalten. Um die Stadt München zur schnellstmöglichen Umsetzung von Gegenmaßnahmen zu bewegen, haben sich 15 Münchner Organisationen am 27. Oktober zum „Bündnis für saubere Luft“ zusammengeschlossen.

Ein gewählter Lenkungskreis stärkt die Schlagkraft des Bündnisses. Diesem Gremium gehören Sylvia Hladky (Vorstandsmitglied Netzwerk Klimaherbst e.V.), Hermann „Beppo“ Brem (Stadtvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München) und Andreas Schuster (Bereichsleiter nachhaltige Mobilität Green City e.V.) an. Die Münchner Umweltorganisation initiierte das Bündnis aufgrund des ausdrücklichen Bürgerwunsches, der im Rahmen von Bürgerworkshops zur Luftreinhaltung zum Ausdruck gekommen war. „Wir sind begeistert, dass sich innerhalb kürzester Zeit bereits 15 Bündnispartner, allesamt wichtige Akteure der Münchner Zivilgesellschaft und Politik, dem Bürgerbegehren angeschlossen haben. Das ist ein deutliches Zeichen für die Brisanz des Themas Luftreinhaltung“, sagt Andreas Schuster.

Das Bündnis fordert von der Stadt München Maßnahmen für eine Verkehrswende. „Der Hauptverursacher der NO2-Belastung in München ist der Straßenverkehr, insbesondere durch Emissionen von Dieselfahrzeugen“, sagt Beppo Brem. „Aus diesem Grund müssen wir hier ansetzen. Nur eine Verkehrsverlagerung bringt uns nachhaltig und langfristig ans Ziel.“

Sylvia Hladky führt aus: „Wir brauchen eine deutliche Erhöhung des Anteils von abgasfreien Kraftfahrzeugen, des öffentlichen Personennahverkehrs und des Fuß- und Radverkehrs in den nächsten Jahren in München. Nur so bleibt unsere Stadt lebenswert für die Bürgerinnen und Bürger und attraktiv für die Wirtschaft.“

Juristen prüfen derzeit den genauen Wortlaut der Fragestellung des Bürgerbegehrens, das an die Landeshauptstadt gerichtet wird. „Seit der Gründung Münchens hat die Stadt ihre Geschicke in die eigene Hand genommen. Auch bei der Luftreinhaltung muss München nicht auf Lösungen des Bundes, der Europäischen Union oder der Autoindustrie warten. Die Landeshauptstadt München hat das Potenzial, selbstständig Maßnahmen durchzusetzen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen fordern wir mit dem Bürgerbegehren ein“, sind sich die drei SprecherInnen des Bündnisses einig.


Folgende Organisationen haben sich dem Bündnis für saubere Luft angeschlossen:
Green City e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München, BUND Naturschutz e.V. Kreisgruppe München, Deutscher KinderschutzBund München e.V., Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband München e.V., VCD - Verkehrsclub Deutschland Kreisgruppe München e.V., Münchner Forum e.V., Umweltgewerkschaft München, rehab republic e.V., Lastenradler, Ludwig-Bölkow-Stiftung, Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr, Fuss e.V., Netzwerk Slowmotion.


Ihre AnsprechpartnerInnen:
Andreas Schuster, Bereichsleiter nachhaltige Mobilität Green City e.V.
E-Mail: andreas.schuster@greencity.de, Tel.: 0173 / 86 14 505

Sylvia Hladky, Vorstandsmitglied Netzwerk Klimaherbst e.V.
E-Mail: sylvia.hladky@mnet-online.de, Tel: 0160 / 90 71 23 28

Beppo Brem, Vorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband München-Stadt
E-Mail: h.brem@gmx.de, Tel: 0160 / 38 72 607


Hochaufgelöste Pressebilder können Sie hier herunterladen:
https://goo.gl/QaSroH

 

Impressum

Green City e.V.
Goethestrasse 34
80336 München

(089) 890 668 -313

www.greencity.de/
pr@greencity.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.greencity.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub