Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Landpension Monika

Landpension Monika

Wählen Sie: Übernachtung mit Frühstück, oder Halbpension, Kinderermäßigung, Kinder bis 5 Jahre frei

Pension mit Gasthaus, Biergarten, ruhige Lage, Urlaub zu allen 4 Jahreszeiten

p. P. Ü/FR ab 33,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Bescheidene Inkontinenzversorgung

Erschienen am 02.06.2016 um 10:40 Uhr

Bescheidene Inkontinenzversorgung: Bessere Qualität zu niedrigeren Preisen / Apotheken protestieren!

Herxheim, im Mai 2016 - Erneut bringt eine Krankenkasse Apotheker auf die Palme: Die Pauschalen für die Versorgung der Versicherten mit Inkontinenzhilfen wurden von der Knappschaft gekürzt. Apotheken, die den neuen Verträgen zustimmen, tragen damit die Kosten, wenn eine qualitative Versorgung weiterhin gewährleistet werden soll. Wenn Versicherte nicht ordentlich versorgt werden, muss die Politik einschreiten, fordert die Freie Apothekerschaft. Inkontinenzpatienten haben keine Lobby.

Mehr Qualität zu niedrigeren Preisen. Geht das? „Natürlich nicht“, ist Dr. Helma Gröschel, 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft erbost. Gegenüber den Versicherten hebt die Knappschaft verbesserte Standards und wirtschaftliche Verträge hervor, unter denen in der Regel keine Mehrkosten für die Versicherten anfallen dürften. Gleichzeitig kürzt die Kasse die Monatspauschale für die Versorgung ihrer Versicherten mit Inkontinenzhilfen um fast 30 Prozent. „Eine angemessene Versorgung ist zu diesem Preis nicht zu gewährleisten“, bringt es Gröschel auf den Punkt. „Produkte ohne Kunden-Zuzahlung anbieten zu müssen, heißt, eine schlechtere Qualität liefern zu müssen. Vorlagen und Pants sind öfter zu wechseln, der Verbrauch steigt, der Patient hat noch mehr zu zahlen, die Krankenkasse ist fein raus. Damit tragen wieder einmal entweder die Leistungserbringer oder der Patient die Kosten.“ Nach Angaben des Artikels „Knappschaft: Alles andere ist Luxus“, vom 27. Mai 2016 auf www.apotheke-adhoc.de habe „eine Sprecherin der Knappschaft im März erklärt, dass einige Apotheken mit den bisherigen Zahlungen dazu in der Lage gewesen seien, eine bessere Inkontinenzversorgung zu leisten, als „gesetzlich vorgeschrieben oder medizinisch notwendig ist”. Daher habe die Knappschaft die Pauschale reduziert.“ Pauschalen beinhalten, dass Patienten mit geringerem Bedarf diejenigen bezuschussen, die mehr benötigen.
So kommt es zwangsläufig dazu, dass einige mehr erhalten als die Pauschale ausmacht. „Dies als Argument zu nehmen für eine bessere Versorgung als notwendig, ist schon dreist“, findet Gröschel. Es mutet an, dass die Inkontinenzversorgung deutschlandweit auf maximal zwei Lieferanten konzentriert werden soll, damit sich die Krankenkasse noch mehr finanzielle Vorteile einverleiben kann. Dafür spricht auch, dass weitere Krankenkassen ab 1. Juli hier nachziehen wollen. Den meist älteren Patienten fehlt dann ein direkter Ansprechpartner, es wird alles anonymer. „Der Knappschaft geht es nicht um den Versicherten, sondern lediglich um die Verringerung von Zahlungen“, vermutet Gröschel. Einige Apothekerverbände haben den neuen Vertrag nicht unterzeichnet, Mitgliedsapotheken verlieren Kunden.
Diese sind nun auf sich gestellt, herauszufinden, wo sie ihre Inkontinenzprodukte mit der Servicequalität der Apotheken erhalten. Im ländlichen Bereich wird es für die Kranken schwieriger, denn Inkontinenzpatienten haben keine Lobby.
„Wenn Verträge dazu führen, dass Versicherte nicht ordentlich versorgt werden können, dann hat die Selbstverwaltung versagt und die Politik muss handeln,“ fordert Gröschel.


 

Impressum

Dr, med. Helma Gr�¶schel
Obere Hauptstrasse 1
76863 Herxheim



www.freie-apothekerschaft.de
freie-apothekerschaft-presse@t-online.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.freie-apothekerschaft.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub