Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Zum Singenden Musikantenwirt

Singender Musikantenwirt

Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag

Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)

3 x Halbpension 249,- €

Anfrage Website

Die schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald

Foto: Major Jürgen

Die schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald

Erschienen am 17.06.2023 um 14:57 Uhr

Wanderungen im Bayerischen Wald

Die schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald
Wanderung zum Dreiländereck Deutschland – Österreich und Tschechien. Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz unterhalb des bekannten Bayerwaldgipfel, dem Dreisessel. Der Weg führt sie nach einem kurzen Stück auf der Straße rechts in den Wanderweg über das Steinerne Meer. Das steinerne Meer besticht durch seine schroffen und großen Granitblöcke, die offen da liegen. Der Wanderweg führt direkt über das Steinerne Meer bis zum Adalbert-Stifter-Steig. Von hier aus geht es dann hinauf zum Dreiländereck. Ein großer Granitstein kennzeichnet diese Position. Hier stehen Bänke zu einer Rast zur Verfügung. Von hier aus sind es nur noch ca. 3 Kilometer bis zum höchsten Berg des Böhmerwaldes, dem Plöckenstein. Der Plöckenstein ist 1379 m hoch und wird von einem Gipfelkreuz gekrönt. Bis zum Dreiländerpunkt ist der gleiche Weg zurückzulegen. Im weiteren Verlauf empfiehlt sich die Rückwanderung auf dem Hochkamm bis zum Dreisessel.
Wanderung zum Gipfel des Lusen. In einer höhe von 1373 m steht das bekannte Lusenkreuz. Wir empfehlen die Wanderung ab dem Waldhäuser Wanderparkplatz. Der Weg führt sie links durch den Wald bis zu einer wunderschönen Klause. Von hier aus geht es nun steil bergauf. Nun überqueren sie das Teifelsloch und wandern weiter bis zur „Gläsernen Arche“. Der weitere Verlauf des Weges ist angenehm und leicht zu laufen, bevor sie die Himmelsleiter erklimmen müssen. Belohnt wird man jedoch von einer einmaligen Aussicht über den Bayerischen- und den Böhmerwald. Hier lädt die Lusen-Schutzhütte zur Einkehr ein. Den Rückweg empfehlen wir über den Winterwanderweg und weiter über den Waldhäuserriegel zum Ausgangspunkt.
Wanderung am Steinbach entlang zur Großen Kanzel – 1002 m. Startpunkt ist der Wanderparkplatz bei Mauth bzw. am Badesee Mauth. Der Weg führt am Rande des Kerngebietes des Nationalparkes Bayerischer Wald. Hier ist die Philosophie des Nationalparkes zu spüren. Der Wald muss sich selbst regenerieren. So sieht man bei der Wanderung durch den Wald abgestorbene Bäume, die sich bereits aufgelöst haben oder Bäume, die von einer dicken Moosschicht bedeckt sind. Man passiert hier auch die Steinbachklause und nach kurzem Weg erreicht man die Große Kanzel. Auf dem 1002 Meter hohen Berg hat man eine einmalige Aussicht in die Landschaft des Bayerischen Waldes. Der Rundweg ist vom Deutschen Wanderverband zertifiziert als Kurzer Qualitätsweg der Kategorie „Traumtour“.
Wanderung zur Quelle der Modau. Eine der schönsten Wanderungen in unserer Region, ist ohne Zweifel die abwechslungsreiche Wanderung zur Quelle der Moldau. Als Einstieg in die Wanderung empfiehlt sich der Wanderparkplatz am Wistlberg. Sie folgen dem weiteren Forstweg und nach ca. 1500 Meter geht es dann in den Wald auf einem schmalen Wanderweg weiter. Nach kurzer Zeit erreichen Sie die Alte Klause. Nun geht es weiter auf einem schönen Wanderweg zur Reschbachklause. Ein wunderschön gelegener, tiefschwarzer, See. Hier empfiehlt sich eine kurze Rast, um den Blick zu genießen. Nun geht es weiter mit einem Abstecher zum Siebensteinkopf, dessen Gipfel 1263 Meter hoch ist und auch wieder mit einem Kreuz bestückt ist. Die Aussicht wächst jedoch in kürze zu! Der gleiche Weg führt sich wieder zum Hauptwanderweg und weiter zur Moldauquelle, bereits tschechisches Gebiet. Die Mutter aller tschechischen Flüsse. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über den Nad Bucinou nach Buchwald (Bucina), wo eine Einkehr möglich ist. Nach der Überquerung der Grenze geht es durch den Wald zur Teufelsbachklaus und dem Schwellgraben sowie durch den Finsterauer Filz zurück zum Wistlberg.


 

Impressum

Hotel Beinbauer e.K.
Pangerlbergstr. 5
94124 Büchlberg

08505-91670

www.beinbauer-hotel.de
info@hotel-beinbauer.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.hotel-beinbauer.de

 

 

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub