Panoramahotel Grobauer
3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher
3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind
pro Person ab 335,- €
Erschienen am 06.02.2015 um 17:33 Uhr
Unternehmen können im Rahmen von förmlichen Nachprüfungsverfahren die Einhaltung der Bestim¬mungen bei Vergabeverfahren bei den zuständigen Vergabekammern beantragen. Die daraus entstehe¬nden Rechtsfragen sind anspruchsvoll und unterliegen einem kontinuierlichen Wandel der Gesetzgebung und Rechtsprechung, begleitet von einem starken Zeitdruck. Nachprüfungsverfahren können dabei zu finanziellen Belastungen und zeitlichen Verzögerun-gen des Vergabeverfahrens führen. Daher müssen sich öffentliche Auftraggeber gegen mögliche Klagen seitens der Bieter schon im Vorfeld wappnen und wissen, wie sie mit solchen Herausforderungen optimal umgehen. Im Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Nachprüfungsverfahrens im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung kennen, erfahren, wie sie Nachprüfungsverfahren rechtssicher durchführen und machen sich mit der aktuellen Rechtsprechung im Vergaberecht vertraut.
Sebastian Thomas, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Leinemann & Partner Rechtsanwälte leitet seit 2002 den Standort Frankfurt am Main. Dabei liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der baubegleitenden Rechtsbera¬tung diverser Projekte bis hin zu Großbaustellen, aber auch im Architekten- und Ingenieurrecht. Seit Beginn seiner Tätigkeit für Leinemann & Partner Rechtsanwälte kam das Vergaberecht als Tätigkeitsfeld hinzu. Neben der Beratung ist Herr Thomas auch als Prozessvertreter in Bauprozessen tätig. Außerhalb der anwaltlichen Tätigkeit führt Herr Thomas regelmäßig als diverse Schulungen ebenso wie Inhouse-Veranstaltungen im Bauvertrags- und Vergaberecht durch.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führung¬skräfte öffentlicher Auftraggeber und Vergabestellen in Energieversorgungsunternehmen, Wasserversorgungsunternehmen, Wasserbetrieben, Stadtwerken, sonstigen kommunalen Eigenbetrieben sowie beratende Unternehmen.
dbw akademie
Gormannstraße 14
10119 Berlin
katrin.kruse@dbw-akademie.com