Sterr - Hotel & Chalets
5 Nächte ab Sonntag inkl. 3/4 Pension, CoffeeTonic Peeling, Surpreme Eye- and Face, Holistische Harm
Dein Hideaway im Bayerischen Wald - Wellnessurlaub in Traumlage
pro Person ab 950,- €
Erschienen am 12.08.2014 um 14:18 Uhr
Der Studiengang Print-Media-Management ist einer der traditionsreichsten Studiengänge an der Hochschule der Medien. Er ging hervor aus den ehemaligen Ingenieur-Studiengängen “Diplom-Wirtschaftsingenieur Druck” und “Diplom-Wirtschaftsingenieur Verpackung” der ehemaligen “Hochschule für Druck und Medien”. Diese reicht mit ihrer Geschichte bis in das Jahr 1853 zurück.
Das Druck- und Verlagswesen zählte in und um Studium Stuttgart zu einer der wichtigsten Industrien. Große Druckhäuser und Verlage wurden in den letzten 200 Jahren hier gegründet. Bis heute ist die Druck- und Medienindustrie ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Bei zahlreichen renommierten Firmen steht der Generationenwechsel an, gut ausgebildete Spezialisten werden gesucht.
Seit Ende des vergangenen Jahrtausends existiert eine Vielzahl von unterschiedlichsten Medien und Vertriebskanälen nebeneinander her. Dieser sogenannte “Crossmedia-Mix” erfordert zusätzliche Kenntnisse sowohl in technischer wie in betriebswirtschaftlicher Hinsicht – nicht zu vergessen der Aspekt des zielgruppengerechten Marketings.
Zahlreiche Druckereien und Verlage haben sich unterdessen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen angepasst und sich in “Medienhäuser” umbenannt. Viele arbeiten zusammen – auch auf internationaler Ebene. Dies ist erforderlich, um den immer differenzierteren Ansprüchen der Kunden und der Globalisierung gerecht zu werden.
Die Kunden dieser Medienhäuser sind zum Beispiel Werbeagenturen oder Werbeabteilungen bekannter Firmen der Automobil- oder Maschinenbaubranche. Diese gilt es sowohl in technischer als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht adäquat zu beraten, damit sie ihre Produkte oder das Image ihrer Kunden optimal zum Endnutzer “transportieren” – sei es gedruckt als Imagebroschüre, online als Bestellkatalog, sei es als Messestand mit digitalen Elementen oder in Form einer innovativen Produktverpackung – um nur einige Beispiele zu nennen.
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10,70569 Stuttgart
0711 8923 10
weiss@hdm-stuttgart.de