Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel St. Gunther

SOMMER-Traumzeit

3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail

4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool

3 ÜN pro Person ab 410,- €

Anfrage Website

Wadern auf alten Pfaden im Bayerwald und Böhmerwald

Erschienen am 29.06.2025 um 12:54 Uhr

Natur genießen, Sport und Erholung

Europas größtes Waldgebirge, der Bayerische Wald und deer tschechische Böhmerwald, löckt viele Gäste mit seiner wilden Romantik zum Wandern und Erholen an.
Das deutsche Nationalparkgebiet und der angrenzende Naturpark Bayerischer Wald mit seinen Bergen Arber, Dreisessel, Lusen und Rachel grenzt an den Nationalpark "Sumava" im tschechischen Böhmerwald.
Ein gut erschlossenes Paradies für Wanderer, Biker und Tennisspieler.

In Mitterfirmiansreut, einem kleinen Bergdorf am 1040 m hohen Almberg gelegen, mit herrlicher Aussicht auf den angrenzenden Böhmerwald, bietet der Ferienhaus Mitterdorf der Familie Herzig für Wanderurlauber und Tennisspieler geführte Wanderungen und Tenniskurse an.
Hubert Herzig vom Ferienhaus Mitterdorf lebt seit seiner Kindheit in dieser wunderschönen Bayerwald-Natur und kennt alle Steige und Wege dieser Gegend.

Eine besonders schöne Wandertour von Bayern nach Böhmen ist auf der Via-Nova vom Bergdorf Mitterfirmiansreut auf über 1000 m hoch gelegen nach Bucina ebenfalls über 1000 m hoch gelegen durch Täler und Höhen des Bayerischen Waldes und Böhmerwaldes.
Nach dem Frühstück starten die Gäste des Ferienhaus Mitterdorf mit Hubert Herzig, gut ausgerüstet für alle Wetterlagen und mit Brotzeit im Rucksack auf eine Tour die ca. 4 Stunden Gehzeit erfordert.
Vom Bergdorf geht es hinunter ins Tal, entlang der deutsch- tschechischen Grenze zum Grenzübergang in "Unterlichtbuchet" auf böhmischer Seite..
Da nach dem 2. Weltkrieg alle Orte mit deutscher Besiedelung in Böhmen dem ERdboden gleich gemacht wurden und die Bewohner ausgewiesen wurden, kann mandie ehemaligen Hofstellen der früheren Bewohner nur noch durch verwachsene Steinhaufen mit teilweise noch gut erhaltenen Kellergewölben ausmachen.
Von Unterlichbuchet aus geht die Wanderung mit den Gästen des Ferienhaus Mitterdorf im Nationalpark Sumava durch das Kesselbachtal hinauf nach Scheureck.
Auf einer Freifläche mitten im Wald wo früher das Hegerhaus (Jagdhaus) von Scheureck stand, finden sich Knochenreste und Fellreste von Rotwild.
Spuren lassen erekennen, daß hier ein Luchs mit seiner Familie sein Jagdrevier hat.
Vom Hochrücken des Scheureckberges geht es nach einer kleinen Brotzeit aus dem Rucksack weiter in Richtung Fürstenhut.
Entlang dieses Weges können die Wanderfreunde aus dem Feerienhaus Mittedorf immer wieder frühere Hofstellen ausmachen und Wegkreuze mit Inschrift der früheren Bewohner finden.
Das Wappen der Schwarzenbergischen Fürstenfamilie vor einem großen Steinhaufen erblicken als erstes die Wanderer in Fürstenhut. Hier stand mal die Kirche des Ortes, die nach dem 2. Weltkrieg total zerstört wurde.
Daneben der Friedhof der ebenfalls zerstört wurde. Nach der Grenzöffnung im Jahr 1989 haben frühere Bewohner und deren Nachkommen die Grabsteine zum Teil wieder aufgerichtet und den Friedhof wieder gepflegt.
Nun geht es weiter hinauf nach Bucina (Buchwald).
In Bucina mit herrlichem Ausblick nach Mitterfirmiansreut bis hin zu den Alpen, steht eine kleine Kapelle und ein neu errichtetet Hotel mit einem Nachbau der Grenzanlagen mit Elektrozaun und Wachturm des tschechischen Militär.
Wir gehen weiter zum nur ein paar Minuten entfernten Grenzübergang nach Bayern.
Dort beenden wir unseren Fußmarsch und steigen den Igelbus der den Nationalpark Bayerischer Wald erschließt und fahren mit diesem in das Freilichtmuseum Finsterau.
Hiere besichtigen wir noch alte Gehöfte und Häuser und erleben wie vor über 100 Jahren die Bewohner des Bayerwaldes lebten.
Im Cafe "Zur Heimat" im Freilichtmuseum genießen wir noch eine Tasse Kaffee mit hausgemachten Kuchen oder Strudel.
Zurück nach Mitterfirmiansreut zum Ferienhaus Mitterdorf der Familie Herzig geht es dann ohne Anstrengung mit dem Bus.
Den Tag mit vielen interessanten Eindrücken aus einer vergangenen Zeit und entdecken einer Natur mit vielfältigen Pflanzen und Tieren lassen wir erholsam ausklingen in der Sauna des Ferienhaus Mitterdorf.
Am nächsten Tag steht Tennis auf dem Programm.
Auf 2 Tennisfreiplätzen vo Herzigs Ferienhaus Mitterdorf kann kostenlos dieser schöne Sport ausgeübt werden.
Wer seine Technik noch verbessern oder die Tennistechnik erlernen möchte, kann bei Tennislehrer Hubert Herzig gerne ein paar Stunden buchen die sicher zum Erfolg führen.

 

Impressum

Hubert Herzig
Am Ferienpark 7 a
94158 Philippsreut

08557 733

www.ferienhaus-mitterdorf.de
info@ferienhaus-mitterdorf.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.ferienhaus-mitterdorf.de

 

 

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub