Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Ferienhotel Hubertus

Ferienhotel Hubertus ***S

2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten

In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...

pro Person ab 190,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Was der Beamte über die Krankenversicherung wissen sollte

Erschienen am 17.12.2013 um 06:15 Uhr

Auch die Beamten sollten einen Vergleich ihrer Krankenversicherungen vornehmen und das erfolgt durch unabhängige Experten.

In Deutschland existiert eine Pflicht, Mitglied einer Krankenversicherung zu sein. Dafür stehen zwei Arten zur Auswahl. Es gibt die gesetzliche und private Krankenversicherung. Das gilt auch für die Gruppe der Beamten und diese können Mitglied in einer gesetzlichen, aber auch in einer privaten Gesellschaft Mitglied werden. Dabei müssen die Unterschiede beachtet werden. In einer gesetzlichen Krankenversicherung kann der Beamte freiwillig Mitglied werden. Aber er muss im Gegensatz zu den Angestellten und Arbeitern den vollen Mitgliedbeitrag leisten. Auch in den Leistungen bestehen zwischen diesen beiden Gesundheitssäulen erheblich Unterschiede.

Vergleich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung und hier können Beamte sich freiwillig versichern lassen. Aber hier muss der Beamte seinen monatlichen Beitrag zu 100 % selbst leisten. Die gesetzliche Krankenkasse bietet eine gesundheitliche Grundversorgung. Bei dieser Grundversorgung gibt es keine freie Arztwahl und hier muss der Versicherte immer einen Übernahmeschein der gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Auch das Krankenhaus kann vom Patienten nicht selbst gewählt werden. Die Unterbringung im Krankenhaus erfolgt in Mehrbettzimmern und die Behandlung unternimmt der Stations- oder diensthabende Arzt. Auf weitere Zusatzleistungen wie Zahnersatz, Kontaktlinsen oder alternative Heilkuren besteht kein Anspruch. Die Beitragshöhe richtet sich nach einem festgesetzten Satz vom monatlichen Bruttoverdienst. Die gesetzliche Krankenversicherung muss jeden Bürger aufnehmen und dazu ist diese gesetzlich verpflichtet.

In der privaten Krankenversicherung sieht das anders aus. Hier bekommt der Beamte eine Beihilfe von seinem Dienstherrn gewährt. Dazu gibt es einen gesetzlichen Anspruch und dieses ist in den Beihilfeverordnungen in den Bundesländern und beim Bund geregelt. Die Höhe der Beihilfe beträgt für die Beamten 50 Prozent und kann bis auf 70 Prozent ansteigen. Die Grundvoraussetzung ist hier, es müssen Kinder im Haushalt des Beamten leben. In der privaten Krankenversicherung berechnet sich der Beitrag nach dem Alter des Beamten und den Tarifen. Das bedeutet, dass junge Beamte weniger zahlen als ältere Versicherte. So ist die PKV Beamte nicht nur ein finanzieller Anreiz, sondern auch in den Leistungen. In der PKV Beamte besitzen die Versicherten eine freie Arztwahl und auch das Krankenhaus kann frei ausgesucht werden. Im Krankenhaus stehen dann in der PKV Beamte ein Ein- oder Zweibettzimmer zur Verfügung. Die Behandlung erfolgt vom Chefarzt persönlich. Jedoch auch in der PKV Beamte sind die Tarife zu vergleichen. Es besteht in der privaten Krankenversicherung einen Basisschutz, der durch weitere Zusatzleistungen aufgestockt werden kann. Somit werden weitere Zusatzleistungen finanziert und das kann der Zahnersatz sein oder die Sehhilfe. Die ambulante Abrechnung erfolgt über den Beamten direkt. Nach der Behandlung bekommt er eine Rechnung und diese wird überprüft. Ist alles korrekt, dann werden die Kosten an die PKV Beamte eingereicht. Die Kosten eines Krankenhausaufenthaltes wird direkt mit der PKV Beamte abgerechnet. Eine Besonderheit der PKV Beamte ist, werden keine Leistungen in Anspruch genommen, dann erfolgt eine Beitragsrückzahlung. Diese kann bis zu 6 Monaten gewährt werden.

Gibt es eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung?

Jede Krankenkasse steht in Deutschland unter einen hohen finanziellen Druck und so auch die privaten Krankenversicherungen. In Deutschland werden die Menschen älter, aber nicht gesünder. Das erhöht den Druck auf die Krankenkassen. So kann es passieren, das die private Krankenversicherung die Beiträge erhöhen muss. Erfolgt das, dann kann der Beamte diese Krankenkasse kündigen und sich eine neue PKV Beamte aussuchen. An dieser Stelle ist unbedingt ein Tarifvergleich vorzunehmen. Es wirs sichtbar, welche Leistungen zu welchem Preis angeboten werden. Für diesen Vergleich der PKV Beamte befinden sich im Internet unabhängige Versicherungsexperten. Diese Portale können die Versicherten zu jeder Zeit nutzen und einen kostenlosen Tarifvergleich durchführen. Auf einen Blick werden dann die Vor- und Nachteile sichtbar.

 

Impressum

Volkmar Schöne
Gabelsbergerstr. 9
10247 Berlin

030 4227135
030 4227135

www.seniorenfreude.biz
volkschoen@web.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.versicherungsvergleich-beamte.de/infos-private-krankenversicherung/

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub