Ferienhotel Hubertus ***S
2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten
In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...
pro Person ab 190,- €
Erschienen am 10.11.2016 um 15:01 Uhr
Liebeskummer ist für viele Menschen ein unerträgliches Gefühl. Dieses lässt sich in der wissenschaftlichen Forschung nachweislich mit einer mittleren bis schweren Depression vergleichen. Natürlich ist die Depression in diesem Fall hauptsächlich auf einige Wochen oder Monate beschränkt. Trotzdem besteht immer die Gefahr dass sich daraus eine chronische Erkrankung entwickelt. Deswegen ist es wichtig eigene Strategien und Wege zu finden um mit dem Trennungsschmerz und den dabei entstehenden Depressionen umzugehen. Denn vor allem bei den ersten Erlebnissen von Trennungsschmerz kann es schwierig sein damit umzugehen. Desto öfter man in einer solchen Situationen ist, desto einfacher wird es und desto besser kann man die Mechanismen verstehen welche hinter einem Trennungsschmerz stehen.
Wodurch entsteht Trennungsschmerz?
Die Entstehung von Trennungsschmerz und Liebeskummer hat unterschiedliche Ursachen. Zum einen erinnert man sich an die guten Zeiten welche man mit dem Partner hatte und muss akzeptieren, dass diee vorbei sind. Desweiteren gibt es bestimmte Projektionen welche man mit einer bestimmten Beziehung verbunden hat. Diese Projektionen und Vorstellungen sind meistens voll von Idealen und romantisch ausgemalt. Kommt es zum Ende der Beziehung kann es passieren, dass schwere Depressionen dadurch ausgelöst werden. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite http://flirtakademie.net/trennungsschmerzen/ .
Andreas Krohn
SeverinstraÃ?e 28
50678 Köln
01634770927
http://trennungsschmerzen.org/
andreas-krohne@web.de