Hotel Landgasthof Hacker
Frühstücksbüffet, Restaurant, Biergarten, am Goldsteig Süd, am Waldbahnradweg und Bikepark Geißkopf.
ÜF im Komfort-DZ mit SAT-TV, Radio, WLAN, Wohnecke u. Balkon. Modern, zu fairem Preis!
pro Person ab 50,- €
Erschienen am 07.11.2013 um 08:31 Uhr
Foto: Gerd Ziegenbein
Erschienen am 06.11.2013 um 17:09 Uhr
Foto: copyright Scientology Kirche Bayern
Erschienen am 06.11.2013 um 13:37 Uhr
Dernbach, 6. November 2013 – Die Smart Factory der Zukunft definiert sich durch Online-basierte vernetzte Prozesse, Transparenz und Effizienz über die gesamte Supply Chain. Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) und die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) setzen die Anforderungen der Industrie 4.0 bereits heute gemeinsam um. Die iTAC.MES.Suite bringt mit sphinx open online die Fabrikvisualisierung und Online-Überwachung in die Smart Factory. Beide Hersteller setzen dabei auf Cloud-Fähigkeit und die Java-Enterprise-Technologie. „Mit einem Blick die Pro... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 13:06 Uhr
Foto: Gloriella Music
Erschienen am 06.11.2013 um 13:05 Uhr
Foto: Herz7
Erschienen am 06.11.2013 um 12:09 Uhr
Bosseler & Abeking ist das in München marktführende Beratungsunternehmen für Anlage-Immobilien. Das spezialisierte Immobilienunternehmen betreut und berät Vermögensgesellschaften (Family Office) sowie Stiftungen. Im Rahmen einer Ankaufsberatung unterstützt Bosseler & Abeking diese Investoren bei der Auswahl und der Suche geeigneter Liegenschaften. Exzellente Marktkenntnisse und umfangreiche Netzwerke machen Bosseler & Abeking zum ausgewiesenen Spezialisten für Immobilieneigentümer und Investoren. Mit den gemeinnützigen Bosseler & Abeking Stiftungen setzt sich das Unternehmen für Natur, Umwelt ... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 11:08 Uhr
Mittlerweile bestehen an mobilen Endgeräten als tägliche Kommunikationsmittel längst keine Zweifel mehr. Moderne Smartphones haben PC und Laptop zwar (selbstverständlich) nicht ersetzt, werden aber von vielen Nutzern ergänzend genutzt, während Gelegenheitsnutzer häufig sogar ausschließlich über das Handy oder Tablet ins Internet gehen. Für Unternehmen und Webseiten bedeutet dieser Trend, der sich prozentual immer weiter am Markt festsetzen kann, einige grundlegende Veränderungen. Klassisch Erfolg, aber mobil mit Problemen? Die SERPs von "normaler" Google-Suche und mobiler Suche unterscheide... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:40 Uhr
Deutsche sind unzufrieden mit Handwerkern Viele Deutsche, genau zu sein jeder 5. Deutsche der gelegentlich oder regelmäßig Handwerker beschäftigt ist unzufrieden mit deren Arbeit, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Jedoch haben die meisten keinen Grund zu Klagen. Der Marktforschungsinstitut Innofact machte dies bezüglich eine Umfrage. Im Detail beklagte sich jeder Dritte, dass die beauftragten Handwerker ihrer Termine nicht einhalten. Jeder 5. Dagegen war unzufrieden, weil Absprachen nicht eingehalten werden. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur i... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:39 Uhr
Bretten/Barcelona, 24. Oktober. Die EU-Initiative EMIR (European Market Infrastructure Regulation) zur Regulierung des außerbörslichen Handels mit Derivatprodukte verpflichtet Marktteilnehmer zum Clearing ihrer außerbörslichen Standard-Derivatgeschäfte über eine Central Counterparty. Die Unternehmen sind zudem verpflichtet, bis zum 12. Februar 2014 ein Meldesystem einzurichten, um relevante Vorgänge an ein Transaktionsregister (z.B. REGIS TR oder DTCC) zu melden. „Die Umsetzung dieser regulatorischen Meldepflichten bedeutet für die Unternehmen einen Mehraufwand, der durch den Einsatz der a... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:37 Uhr
Auto Rückgabe nach Reparatur Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschied, dass ein Autokäufer einen fehlerhaften Neuwagen auch dann zurückgeben kann, wenn er zuvor Reparatur verlangt hat. In einem Urteil heißt es,:„ Der Käufer eines Neuwagens kann grundsätzlich erwarten, dass die von ihm verlangte Nachbesserung technisch den Zustand herbeiführt, der dem Werksseitgen Auslieferungsstandart entspricht“. Ein Fall: Ein Mann kaufte ein BMW für 39 000 €. Jedoch verweigerte er dann die Annahme des Wagens, da er Schäden am Lack entdeckte. Nach der Reparatur entsprach der Wagen einem Neuwagen n... weiterlesen »