Erschienen am 25.07.2014 um 10:05 Uhr
Geschäftsführung eine UG / GmbH
Durch Gesellschafterbeschluss kann Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden". Zum Geschäftsführer kann jede natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige (mindestens 18 Jahre alt) Person bestellt werden. Außerdem darf keine Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (Bankrott, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubiger- oder Schuldnerbegünstigung) vorliegen. Dies gilt für die Dauer von fünf Jahren seit der Rechtskraft des Urteils.
Die GmbH kann als juristische Person nur durch ihre Organe handeln.
Organe sind der Geschäftsführer, die Gesellschafterversammlung und, sofern vorhanden, der Aufsich... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 09:43 Uhr
Aczento - Welche Rechtsform soll ich wählen, welche ist für mein Unternehmen die richtige?
Zu den Kapitalgesellschaften gehören die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Aktiengesellschaft (AG), die Limited Company (Ltd.) oder die US-Aktiengesellschaft (Corporation). Ihre Gesellschafter bzw. Aktionäre haften – mit Ausnahmen – nur in Höhe ihrer Einlage. Die Haftungsbeschränkung ist je nach Branche ein wichtiger Grund für die Wahl einer Kapitalgesellschaft als Rechtsform. Für größere Vorhaben spielt allerdings auch die notwendige Kapitalbeschaffung eine Rolle, die hier über Gesellschafter bzw. Aktionäre möglich ist, ohne dass diese aktiv an der Geschäftsführung beteiligt w... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 09:18 Uhr
Aczento - Was ist die UG (Mini GmbH)?
Bei der UG (haftungsbeschränkt) mit geringem Stammkapital soll die Gründung unter Verwendung des Musterprotokolls zu einer echten Kosteneinsparung führen.
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Unternehmensgründer künftig auch in Deutsch-land eine Mini-GmbH (in der Fachsprache „Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt“ genannt) ohne Stammkapital gründen können. Am 23. Mai 2007 wurde die entsprechende Reform im Bundeskabinett beschlossen und hat mit einigen Änderungen nunmehr auch die Hürde des Deutschen Bundestages genommen. Dort wurde am 26.06.08 der Gesetzentwurf abschließend beraten ... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 08:53 Uhr
Haftung der Gesellschafter bei einer Firmengründung
Die Haftung der Gesellschafter tritt dabei nicht gegenüber den Gläubigern, sondern gegenüber der GmbH ein, die aufgrund des Schadensersatzanspruchs gegen ihren Gesellschafter den Gläubiger befriedigen kann. Demnach stellt die Fallgruppe der Unterkapitalisierung genau genommen kein Fall der Durchgriffshaftung dar, sondern ist ein Fall der Verhaltenshaftung des Gesellschafters gegenüber der GmbH. Außerdem kommt die so genannte Durchgriffshaftung im Falle der Vermögensverwischung in Betracht. Diese liegt vor, wenn wegen des Fehlens oder der Mangelhaftigkeit der Buchführung unklar ist, welche Verm... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 08:31 Uhr
Aczento.com - Firmengründung Mittel- und Südamerika
In Lateinamerika und der Karibik nimmt das Bewusstsein dafür zu, dass regionale Integration und Kooperation politisch und wirtschaftlich sinnvoll sind, um die Globalisierung mitzugestalten.
Viele Staaten Lateinamerikas und der Karibik haben nach der Jahrtausendwende ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum erlebt. Auch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise konnten diesen Trend nicht stoppen. Nach Angaben der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) ist die Wirtschaft in der Region im Jahr 2011 um 4,3 Prozent gewachsen, für 2012 wird eine Steigerung von 3,... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 08:07 Uhr
Aczento.com - Firmengründung Antigua und Barbuda
In Saint John's befindet sich auch der Überseehafen, welcher unter anderem von Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird. Unter der Flagge des Inselstaates waren 2005 insgesamt 981 Schiffe mit einer Größe von über 7 Millionen Bruttoregistertonnen registriert. Darunter nutzten aber 953 Schiffe die Flagge von Antigua und Barbuda als Billigflagge. Von den ausgeflaggten Schiffen stammen 853 aus Deutschland.
Auf Antigua und Barbuda existiert kein reguläres Eisenbahnnetz. Allerdings gibt es ein 77 km langes Schmalspurnetz, das dem Transport von Zuckerrohr dient. Es umfasst Linien in der Spurweite von 760 ... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 07:41 Uhr
Aczento.com - Firmengründung in Argentinien
Die 1976 unter der Politik der Militärdiktatur eingeleitete massive Staatsverschuldung fügte der heimischen Wirtschaft schweren Schaden zu. Die Auslandsverschuldung stieg von unter 8 Mrd.US-Dollar im Jahre 1967 auf 160 Mrd. US-Dollar im Jahre 2001. Der Peso Ley musste mehrfach abgewertet werden. Der Falklandkrieg geht möglicherweise auch auf die wirtschaftlichen Probleme unter der Militärdiktatur zurück.
Die argentinische Wirtschaft ist traditionell durch die Landwirtschaft geprägt. Bis in die 1950er Jahre wurden fast ausschließlich Agrargüter exportiert. Erst danach setze eine Industrialisie... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 07:22 Uhr
Aczento.com - Firmengründung in der Dominikanische Republik
Im ersten Halbjahr 2006 hat jeder Tourist in der Dominikanischen Republik durchschnittlich 107 US$ pro Tag ausgegeben. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei etwa 9,5 Tagen. In den 90er Jahren erwarb sich die Dominikanische Republik in Deutschland einen zweifelhaften Ruf als Billigdestination für anspruchslose All-Inclusive-Touristen. Im Jahr 2005 reisten laut Statistischem Bundesamt 267.000 Deutsche in die Dominikanische Republik, weniger als in den Jahren zuvor.
Die Dominikanische Republik wird von rund drei Millionen Menschen pro Jahr bereist (2006: im ersten Halbjahr ca. 1,8 Million... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2014 um 06:36 Uhr
Aczento.com - Firmengründung in Deutschland
Eine Firmengründung muss gründlich durchdacht sein
Ihrem ersten Gedanken, sich selbstständig zu machen, muss die zweite Überlegung folgen: In welcher Rechtsform möchten Sie die Firmengründung durchführen?
Endlich der eigene Chef sein. Wer diesen Traum verwirklichen und selbstständig arbeiten möchte, kann das in verschiedenen Formen realisieren. Eines haben Sie alle gemeinsam: Eine Firmengründung in Deutschland setzt gründliche Vorarbeit voraus.
Eine Firmengründung muss gründlich durchdacht sein
Ihrem ersten Gedanken, sich selbstständig zu machen, muss die zweite Überlegung folgen: In wel... weiterlesen »
Erschienen am 24.07.2014 um 12:21 Uhr
Hypnose bei Adipositas - Dr. Elmar Basse - Hypnose Hamburg
In der Praxis für Hypnose Hamburg ( www.hypnose-hamburg.biz u. www.dr-basse.de u. www.abnehmen-hypnose.biz ) bietet Dr. Elmar Basse Hypnose zur Gewichtsreduktion an.
Adipositas, auch als Fettleibigkeit bezeichnet, kann mit Hypnose behandelt werden, erklärt Dr. Elmar Basse, der Inhaber der Praxis für Hypnose Hamburg.
Bekanntlich steigt die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland an.
Schon der Blick auf den eigenen Körper legt aber manch einem das Bedenken nahe, so erklärt der Hypnosetherapeut Elmar Basse, ob er selbst schon zu den Fettleibigen zähle.
Elmar Basse: "Die Gefahr, an Übergewicht zu... weiterlesen »