Erschienen am 28.07.2013 um 15:19 Uhr
Klinische Hypnose bei Dr. Elmar Basse in Hamburg kann bei Angst und Ängsten helfen

Foto: Dr. Elmar Basse
Die Behandlung von Angst und Ängsten ist eines der Hauptanwendungsgebiete der Hypnose, erklärt Dr. Elmar Basse, der Inhaber der Praxis für Hypnose Hamburg (www.hypnose-hamburg.biz und www.angst-hypnose.com). Angst, Ängste und Phobien zählen aber, so Elmar Basse, auch zu den häufigsten psychischen Belastungen. Dabei werden die Betroffenen in unterschiedlichem Maße von der Angstsymptomatik berührt.
Viele Menschen, erklärt Elmar Basse, kennen mehr oder minder ausgeprägte Phobien, z.B. die Angst vor Schlangen oder Blut und Spritzen. Verbreitet sind u.a. auch die Höhenangst sowie die Flugangst. Di... weiterlesen »
Erschienen am 26.07.2013 um 10:39 Uhr
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gilt: Je früher, desto besser.
Das Risiko Berufsunfähigkeit betrifft heute fast alle Branchen und Berufszweige. Nach aktuellen Schätzungen muss jeder vierte Erwerbstätige damit rechnen, im Laufe seines Berufslebens ganz oder teilweise berufs- bzw. erwerbsunfähig zu werden. Besonders riskant ist die Situation für junge Berufstätige und Jobeinsteiger: Neuen Statistiken zufolge werden rund 40 Prozent der heute 20-Jährigen vor Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können. Zudem droht jungen Unversicherten eine Versorgungslücke: Die staatliche Erwerbsminderungsrente kann erst b... weiterlesen »
Erschienen am 25.07.2013 um 13:04 Uhr
Die Auswahl geeigneter Rohstoffe und der Röstvorgang sind wichtige Aspekte bei der Herstellung hochwertiger Erdnussprodukte. Zu starkes bzw.
Untersuchung des Röstvorgangs bei Erdnüssen
Erdnüsse werden zu feinem Pulver zerrieben und in Mitteldrucktiegel gefüllt. Das gleiche Gewicht wird in Form von Wasser zugegeben und die Tiegel werden anschliessend verschlossen. Die Auswertung der DSC-Kurven zeigt, dass Konsistenz, Geschmack und Farbe nach 5 bis 8 Minuten bei Temperaturen von 149 °C bis 163 °C optimal sind. Die optimalen Bedingungen für Temperatur und Zeit wurden herausgefunden, indem man feststellte, welche Wirkung das Rösten der Erdnüsse in Öl auf den verbleibenden Anteil an nicht denaturierten Arachin- und NichtarachinProteinf... weiterlesen »
Erschienen am 21.07.2013 um 16:59 Uhr
Klinische Hypnose bei Dr. Elmar Basse in Hamburg kann beim Abnehmen helfen

Foto: Dr. Elmar Basse
Übergewicht kann erfolgreich mit Hypnose behandelt werden, erklärt Dr. Elmar Basse, der Inhaber der Praxis für Hypnose Hamburg (www.hypnose-hamburg.biz und www.abnehmen-hypnose.biz). Klinische Hypnose, wie Elmar Basse sie in seiner Hypnose-Praxis einsetzt, ist dabei von der Show-Hypnose zu unterscheiden. "Viele Menschen denken", so Elmar Basse, "die Versuchspersonen bei einer Show-Hypnose seien willenlos und würden schlafen." Dem ist aber nicht so, erklärt Elmar Basse. Die Versuchspersonen hören durchaus, was zu ihnen gesagt wird, sie nehmen auch das Publikum wahr. Allerdings, so Elmar Basse, ... weiterlesen »
Erschienen am 18.07.2013 um 15:17 Uhr
Wander- und Wellnessangebote in Bayern

Foto: Siegfried Putz
Bayern / Ringelai. In Bayern zeigt sich die Harmonie zwischen Wandern und Wellness besonders gut. Nach ausgiebiger körperlicher Betätigung ist ein Besuch im Wellnessbereich besonders schön, deshalb bieten immer mehr Hotels in Bayern eine Kombination aus Wandern und Wellness an. Egal zu welcher Jahreszeit, sowohl Wander- als auch Wellnessangebote gibt es in Bayern zu genüge. Die Lage der Wanderhotels in Bayern für solch einen Urlaub ist optimal. Inmitten weiter Landschaften, unberührter Natur und fernab von jeglichem Stress des Alltags ist der beste Ort für einen Wander- und Wellnessurlaub. Die... weiterlesen »
Erschienen am 17.07.2013 um 13:32 Uhr
Basenfasten im Bayerischen Wald

Foto: Siegfried Putz
Bayerischer Wald. Basenfasten ist eine schonende Art des Heilfastens, denn anders als beim Heilfasten wird auf feste Nahrung nicht verzichtet. Beim Basenfasten soll der körpereigene Säure-Base-Haushalt ausgeglichen werden. Da wird viel zu viele säurehaltige Lebensmittel, z.B. Fleisch-, Milch- oder Getreideprodukte, zu uns nehmen, ist das Säure-Base-Verhältnis nicht mehr im Einklang. Durch einen kurzzeitigen Verzicht auf die sauer wirkenden Lebensmittel wir dieses Ungleichgewicht beseitigt.Während dem Basenfasten wird also die Nahrung rein auf basische Produkte umgestellt. Gemüse, Obst, Kräuter... weiterlesen »
Erschienen am 16.07.2013 um 14:53 Uhr
Der Tagesablauf bei einer Schrothkur

Foto: Anna Schricker
Bayern. Die Schrothkur ist eine Alternative zum Heilfasten, bei der man seine Ernährung lediglich umstellt. Statt gänzlich auf feste Nahrung zu verzichten besteht sie in der Zeit der Schrothkur aus Getreidespeisen, gekochtem Gemüse und gekochtem Obst. Auf Alkohol, Nikotin, Koffein und andere Genussmittel wird verzichtet. Bei der Schrothkur kann man an Gewicht verlieren, den Körper entgiften und entschlacken; wie beim Heilfasten auch.
Der Tagesablauf bei der Schrothkur ist klar strukturiert. Morgens gibt es ein „warmes Frühstück“, das aus einem gekochten Getreide, wie Rundkornreis oder Quinoa,... weiterlesen »
Erschienen am 16.07.2013 um 14:51 Uhr
Ein Tagesablauf beim Heilfasten

Foto: Anna Schricker
Bayern. Heilfasten ist eine Ruhepause für Körper und Geist. Man entgiftet und reinigt seinen Körper, er wird frei von all dem Schlechten das man in der Vergangenheit zu sich genommen hat und man kann von dem stressigen Alltag und Berufsleben Abstand nehmen. Die Organe, die sonst ständig in Betrieb sind, wie Magen oder Darm, werden durch diese Woche vor einer Überlastung geschützt. Man sammelt durch das Heilfasten neue Kräfte und auch der Gesundheit wird geholfen. Es zeigt sich, dass beispielsweise Personen mit Neurodermitis, Stoffwechselstörungen oder rheumatischen Beschwerden nach dem Heilfas... weiterlesen »
Erschienen am 16.07.2013 um 11:51 Uhr
Dass Rugby eine Sportart mit hohem Verletzungsrisiko ist, erklärt sich jedem, der einmal ein Spiel gesehen hat
Dass Rugby eine Sportart mit hohem Verletzungsrisiko ist, erklärt sich jedem, der
einmal ein Spiel gesehen hat. Denn dabei geht es richtig zur Sache, Körperkontakt
der etwas härteren Art ist definitiv gewünscht. Die meisten Verletzungen betreffen
den Kopf, in Folge eines Scrums, also dem Neustart mit Einwurf und zugehörigem
Gedränge um den Ball. Doch auch die Schulter ist häufig von Verletzungen betroffen,
gerade wenn der Ballträger aufgrund eines Tacklings zu Fall gebracht wird und auf
die freie Hand stürzt.
Davon kann auch Manasah Sita vom TV Pforzheim ein Lied singen. Schon im letzte... weiterlesen »
Erschienen am 15.07.2013 um 14:48 Uhr
Gesundheitsurlaub nach Traditioneller Chinesischer Medizin in Bayern

Foto: Siegfried Putz
Bayern. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunst aus China, die vor über 5000 Jahren entwickelt wurde. Früher war sie hauptsächlich im ostasiatischen Raum verbreitet, mittlerweile ist sie aber auch in westlichen Ländern als alternatives Heilmittel angesehen. Bei der TCM wird durch Puls- und Zungendiagnose ein Befund gestellt, der darauf hin durch Akupunktur, Arzneitherapie, Bewegungsübungen, Diätetik oder Massage behandelt wird.
Eine Woche TCM in Bayern beginnt mit der Krankenbefunderhebung durch Zungen- und Pulsdiagnose. Basierend auf dieser Diagnose wird ein 5-Elemente... weiterlesen »