Panoramahotel Grobauer
3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher
3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind
pro Person ab 335,- €
Erschienen am 22.08.2013 um 10:52 Uhr
Rund 5,5 Millionen Hunde gibt es in Deutschland, und drei Viertel davon leben in Familien mit Kind. Worauf sollten Eltern achten, wenn man sich einen Vierbeiner anschaffen möchte und auch Kinder hat? Verhaltenstrainerin Anja Böcker vom Hundezentrum Bayerischer Wald (HZBW) meint: „Die Auswahl an Hunden ist groß, doch der ideale Begleiter ist oftmals schwerer zu finden als gedacht. Welpen werden oft unüberlegt angeschafft, dem süßen Hundeblick kann keiner widerstehen. Doch aus dem süßen Welpen wird schnell ein erwachsener Hund mit eigenen Ansprüchen.“ Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollt... weiterlesen »
Erschienen am 22.08.2013 um 10:50 Uhr
Ein Führerschein für Hunde - gibt es das wirklich? Aber ja: in manchen deutschen Städten und Bundesländern ist der Hundeführerschein (auch Hundeführschein genannt) bereits Pflicht und entscheidet darüber, ob Hunde ohne Leine frei laufen dürfen. Außerdem können Hundehalter mit diesem Nachweis Vergünstigungen z.B. in der Hundehaftpflichtversicherung bekommen. Dieser Befähigungsnachweis für Hundehalter bescheinigt, dass der Halter seinen Hund im Alltag gut unter Kontrolle hat und dass das Tier weder Menschen noch andere Tiere gefährdet. Außerdem muss der Halter über Kenntnisse zu den Themen Hu... weiterlesen »
Erschienen am 22.08.2013 um 10:48 Uhr
Hunde schnuppern, schnüffeln, wittern und riechen, sie sind ausgesprochene Nasentiere. Sie verfolgen Spuren von anderen Hunden, von Wildtieren und von Menschen, sie stöbern mit der Nase nach Fressbarem. Für den Hund gehört der Einsatz des Geruchssinns zum Alltag - in der Natur ist er überlebenswichtig. Der Mensch nutzt den überragenden Geruchssinn des Hundes in der Gestalt von Jagdhunden, Rettungs- und Spürhunden, um nur einige Beispiele zu nennen. So mancher Hund ist im Privathaushalt aber nicht ausgelastet, das tägliche Gassi Gehen alleine bringt es nicht. Da bieten sich Schnüffelspiele a... weiterlesen »
Erschienen am 17.08.2013 um 16:00 Uhr
Waldkirchen, Bayerischer Wald. Es gibt sie noch: Traditionsunternehmen, bei denen die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle steht und exzellenter Service selbstverständlich ist. Tief in der Region verwurzelt, aber hochmodern und offen für weltweite Trends ist das in Waldkirchen im Bayerischen Wald ansässige Modehaus Garhammer. Aus der einstigen Kolonialwarenhandlung am Waldkirchner Marktplatz wurde ein Modehaus der Extraklasse – nach wie vor familiengeführt. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in gehobenem Ambiente werden Kundenwünsche bei Modehaus Garhammer in Waldkirchen wahr... weiterlesen »
Erschienen am 14.08.2013 um 14:34 Uhr
Foto: Siegfried Putz
Erschienen am 12.08.2013 um 10:24 Uhr
Foto: Regena
Erschienen am 12.08.2013 um 09:18 Uhr
Foto: Tannenhof
Erschienen am 08.08.2013 um 17:42 Uhr
Foto: Beckert-Marketing und Beratung
Erschienen am 08.08.2013 um 12:16 Uhr
Foto: Gut Grubnow GbR
Erschienen am 06.08.2013 um 15:30 Uhr
Leopoldsreut, Bayerischer Wald. Geisterstädte, also nicht mehr bewohnte Ortschaften, kennt man sonst nur aus Westernfilmen. Ein Dorf, das seine Bewohner allesamt verließen, gibt es auch im Bayerischen Wald. 1963 kehrte der letzte Bewohner Leopoldsreut (Gemeinde Haidmühle) den Rücken. Um 1618 wurde das Dorf vom damaligen Fürstbischof Leopold V. mitten im Wald am Goldenen Steig erbaut, mit der Absicht, dadurch die Grenze zu Tschechien abzusichern. Schon bald kamen die ersten Siedler nach Leopoldsreut, die fortan von der Holz- und Landwirtschaft lebten. Die Winter waren hart und dauerten la... weiterlesen »